im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz
Eröffnung: am Freitag, 29. November 2024, 19:00 Uhr
es spricht: Thomas Schiretz
Ausstellungsdauer: bis 06.01.2025
29.11.2024 Vernissagerede für Albrecht Zauner
© Thomas Schiretz
lesen
Dem Leben eine Form geben
© Ariane Grabher
Artikel in der Kultur Zeitschrift 12 24 / 01 25
lesen
Eröffnung
Donnerstag 21.09.2023, 19 Uhr
Ausstellungsdauer
22. September – 29. Oktober 2023
Forum für aktuelle Kunst Villa Claudia
www.kunstvorarlberg.at
338 cm Zeichnung
verdichtete Zeit
markierte Verbindung
Sara-Lisa Bals, Ina Fasching,
Edith Hofer, Christine Katscher,
Ulli Knall, Peter Lederer,
Christoph Luger, Carmen Pfanner,
Mila Veljaća Plaickner,
Miriam Prantl, Rainer Rainer,
Andrea Salzmann, Veronika Schubert,
Amrei Wittwer, Albrecht Zauner.
Eröffnung
Freitag 27. April 2023, 20 Uhr
„Who is speaking“ Performance: Andrea Salzmann, Sound: Sebastian Meyer
Begrüßung: Landesrätin Martina Rüscher
Ankäuferinnen: Andrea Fink und Isabella Marte
Ausstellungsdauer
28. April – 11. Juni 2023
Kunstraum Remise
Am Raiffeisenplatz 1
6700 Bludenz
Vernissage
Samstag 08. Oktober 2022 von 11:00 – 13:00 Uhr
Ausstellungsdauer
09. Oktober bis 10. November 2022
Art.hub.59
Marktstraße 59
88212 Ravensburg / Deutschland
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag von 10:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 – 15:00 Uhr
25. Juni - 5. August 2021
Galerie allerArt Bludenz
zeichnung•relief•sculptur
Eröffnung Freitag 28. Mai um 18 Uhr
Die Ausstellung ist bis 11. Juli 2021 jeweils Sonntags von 14 – 17 Uhr geöffnet.
milk_ressort , Göfis V
Gemeinschaftsausstellung der Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart
ab Montag, 20. Juli 2020 im Regierungspräsidium in Karlsruhe (D)
diese Ausstellung wird ab September 2020 in Obermarchtal (D) und anschließend ab November bis 06. Jänner 2021 in Marbach/Neckar (D) gezeigt.
„Übergang“
Dreiteiliges Relief, 120 cm x 80 cm, Bregenzerwälder Kieselkalk
Die Reduktion der Darstellung im Relief und der Zusammenklang von poliertem Stein und rau bearbeitetem Körper vermittelt Eindrücke und Emotionen, die Spannung und Hoffnung anzeigen. Die ineinander verwobenen Polaritäten von hell und dunkel ebenso wie die schwebende Leichtigkeit und die Schwere des Steins nehmen diese Spannung auf und verweisen gleichzeitig auf mögliche Bedingtheiten zwischen Menschen und Engeln.
Ein schwebender Engel aus widerständigstem Material vermag die Spannung zwischen Inkarnation und Göttlichkeit aufzuzeigen und gleichermaßen erträglich zu machen. Der Engel spendet Hoffnung auf gesamtmenschliche und individuelle Entwicklung.
Fußach, Pfarrkirche Fußach und im Pastoralhaus
Vernissage
Fr., 08.03.2019 um 19 Uhr, mit Michael Schwärzler und Verena Konrad
Finissage
So., 19.05.2019 um 19 Uhr, mit Marwan Abado und Kefah Ali Deeb
Kulturpunkt
So., 07.04.2019 um 19 Uhr mit David Helbock's Random Control